Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher
Übersicht
§ 2 Vertragsschluss
§ 3 Rücktritt vom Vertrag und Pflichtverletzung des Käufers
§ 4 Preise
§ 5 Zahlungsmittel und -bedingungen
§ 6 Gutscheine
§ 7 Eigentumsvorbehalt
§ 8 Lieferbedingungen/Lieferzeiten/Kosten
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher für die Lieferung von Waren
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher für die Erbringung von Dienstleistungen
§ 11 Mängelhaftung
§ 12 Rücksendung der Ware
§ 13 Datenschutz
§ 14 Rechtswahl; Alternative Streitbeilegung und Gerichtsstand
§ 15 Schlussbestimmungen
§ 16 Hinweise nach dem Batteriegesetz
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) der Firma CEBA Heizungshandel UG, Abteilung ceba-heizungshandel.de, Trachenbergring 85, 12249 Berlin („Verkäufer“ oder „wir“), gelten für alle Bestellungen bei uns im Online-Shop unter www.ceba-heizungshandel.de und allen weiteren hierauf verweisenden Internetadressen („Online-Shop“) durch Kunden, die Verbraucher sind („Kunde“ oder „Sie“). Die AGB sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung über den Link „AGB“ im Footer (Fußleiste) des Online-Shops abrufbar. Neben diesen AGB findet sich dort auch unsere Datenschutzerklärung und ein Widerrufsformular für Verbraucher.
1.2. Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Kunden und uns im Zusammenhang mit einer Bestellung über den Online-Shop getroffen werden, sind im Kaufvertrag, diesen AGB, der per E-Mail versandten Bestellbestätigung und in einer etwaigen nach der Bestellung des Kunden vom Verkäufer versandten Auftragsbestätigung niedergelegt. Mit seiner Bestellung erkennt der Kunde die im Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB an, in dem er vor Abschluss der Bestellung durch Aktivierung einer entsprechenden Schaltfläche die Geltung dieser AGB bestätigt. Vom Kunden verwendete entgegenstehende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn wir diesen nicht ausdrücklich widersprechen. Die Daten zu einer Bestellung können im Online-Shop über ein ggf. vom Kunden eingerichtetes Kundenkonto abgerufen werden. Außerdem senden wir jedem Kunden die Bestelldaten einschließlich dieser AGB mit der Bestellbestätigung nach Eingang der Bestellung zu.
1.3. Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB vorzunehmen. Die Bestellung des Kunden wird jedoch zu den im Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB ausgeführt. Frühere Bestellungen werden durch Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB also nicht berührt.
1.4. Die alleinige Vertragssprache ist deutsch. Wenn von diesen AGB oder anderen vertragsbezogenen Erklärungen und Unterlagen Übersetzungen in andere Sprachen als deutsch gefertigt worden sein sollten, ist allein die deutsche Fassung für die Parteien maßgeblich.
1.5. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an unbeschränkt geschäftsfähige Personen. In der Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen (z.B. Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres) können unsere Angebote nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nutzen.
1.6. Abbildungen, Zeichnungen sowie andere Materialien, die zu unseren Angeboten gehören („Produktinformationen“), dienen allein der allgemeinen Präsentation der Ware. Änderungen und Irrtümer in Produktinformationen bleiben bis zur Abgabe der Bestellung vorbehalten. Wir stehen vorbehaltlich der in § 11 getroffenen Regelungen nicht dafür ein, dass die dem Kunden verkauften Waren in der vom Kunden gewählten Konfiguration zueinander kompatibel sind und mangelfrei gemeinsam oder mit anderen Einrichtungen des Kunden genutzt werden können. Als durch den Verkäufer zugesichert gelten nur solche Eigenschaften der Ware, die von uns in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) ausdrücklich als zugesicherte Eigenschaften bezeichnet worden sind.
§ 2 Vertragsschluss
2.1. Unsere Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich, sofern wir ein Angebot nicht ausdrücklich in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) als verbindlich bezeichnet haben. Bezeichnen wir ein Angebot als verbindlich, halten wir uns hieran für einen Zeitraum von dreißig Tagen ab dem Zugang des Angebots beim Kunden gebunden.
2.2. Die Darstellung der Waren im Online-Shop ist kein rechtlich verbindlicher Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags durch den Verkäufer, sondern nur ein unverbindlicher Online-Katalog. Zur Abgabe einer Bestellung im Online-Shop muss der Kunde zunächst die gewünschte/n Ware/n in den virtuellen Warenkorb legen. Anschließend kann er zur „Kasse“ gehen und dort, gegebenenfalls nach Einrichtung eines Kundenkontos, die zum Vertragsschluss erforderlichen Daten eingeben. Diese können bis zum Abschluss der Bestellung jederzeit von Ihnen geändert werden. Außerdem erhalten Sie vor Abschluss der Bestellung die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Daten in einem Bestätigungsfenster zu überprüfen und ggf. zu korrigieren oder die Bestellung abzubrechen. Erst mit dem Klick auf den Button „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde gegenüber dem Verkäufer einen rechtlich verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
2.3. Den Eingang der Bestellung bestätigen wir dem Kunden gemäß § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB unverzüglich per E-Mail („Bestellbestätigung“). Mit der Bestellbestätigung kommt noch kein Kaufvertrag zustande. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir innerhalb von maximal fünf Kalendertagen nach Eingang der Bestellung des Kunden diese mit einer in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) verschickten Auftragsbestätigung annehmen oder die Ware zum Versand an den Kunden bereitstellen; in diesem Fall wird auf den Zugang der Annahmeerklärung nach § 151 S. 1 BGB seitens des Kunden verzichtet. Anderenfalls erlischt der Antrag des Kunden.
2.4. Hat der Kunde in der Vergangenheit gegen diese AGB verstoßen oder vertragliche Pflichten gegenüber dem Verkäufer verletzt, behalten wir uns vor, zukünftige Bestellungen ohne Vorankündigung nicht mehr auszuführen.
§ 3 Rücktritt vom Vertrag und Pflichtverletzung des Käufers
3.1. Wir behalten uns den Rücktritt vom Kaufvertrag für den Fall vor, dass (a) wir ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der vom Kunden bestellten Ware nicht in der Lage sind, weil unser Vorlieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt hat, oder (b) die vom Kunden bestellte Ware für einen Zeitraum von mindestens einem Monat wegen eines von uns nicht zu vertretenden Umstands (Betriebsstörung durch Feuer, Wasser oder Erdbeben, Ausfall relevanter Produktionsanlagen und Maschinen, Streik und Aussperrung, Mangel an Energie oder Transportmöglichkeiten, Krieg oder behördlichen Eingriffen) nicht verfügbar ist. In diesen Fällen werden wir den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die von ihm bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Sollten wir dann vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen, werden wir etwaige in diesem Zeitpunkt vom Kunden bereits geleistete Zahlungen über das von ihm genutzte Zahlungsmittel unverzüglich und für den Kunden kostenfrei erstatten. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.
3.2. Erfüllt der Kunde die ihm aus einem Kaufvertrag mit uns obliegenden Verpflichtungen nicht, insbesondere (a) in dem der Kunde den Kaufpreis nicht bezahlt, oder (b) die Ware nach Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet, obwohl keine Mängelansprüche (§ 11) gegeben sind, behält sich der Verkäufer vor, dem Kunden eine Bearbeitungspauschale von 20% des Wertes der jeweiligen Bestellung, mindestens jedoch 15,- EUR, in Rechnung zu stellen, es sei denn, der Kunde weist nach, dass dem Verkäufer durch die Pflichtverletzung des Kunden ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder der entstandene Schaden wesentlich niedriger ist als die Bearbeitungspauschale. Weitergehende Ansprüche des Verkäufers bleiben hiervon unberührt.
§ 4 Preise
§ 5 Zahlungsmittel und -bedingungen
5.1. Zahlungen akzeptieren wir grundsätzlich als Vorkasse per Überweisung, Kreditkarte, PayPal oder mittels Wertgutschein(en) (§ 6) sowie bei Lieferung per Nachnahme zzgl. Nachnahmegebühren (§ 8.3, nur in Deutschland). Auch bei Abholung der Ware im Ladenlokal (§ 8.6) hat zuvor die Zahlung als Vorkasse per Überweisung, Kreditkarte, PayPal oder mittels Wertgutschein(en) (§ 6) zu erfolgen. Wählt der Kunde die Zahlung per Kreditkarte, erteilt er mit der Bestellung dem Verkäufer die Erlaubnis, den Rechnungsbetrag einschließlich der Liefer- und Versandkosten mit Fälligkeit der vom Kunden benannten Kreditkarte zu belasten. Um den PayPal-Zahlungsservice nutzen zu können, muss der Kunde bei PayPal (www.paypal.de) angemeldet bzw. registriert sein. Hat er bei PayPal seine Bankverbindung oder Kreditkartennummer hinterlegt, zahlt er in unserem Online-Shop durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passwortes.
5.2. Zahlungsanweisungen, Schecks oder Wechsel werden von uns nicht angenommen.
5.3. Die von uns gestellten Rechnungen sind sofort fällig und ohne Abzug zahlbar. Die Zahlung gilt erst als erfolgt, wenn wir über den Zahlbetrag verfügen können. Der Kunde gerät in Verzug, wenn er nicht innerhalb von dreißig Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder vergleichbaren Zahlungsaufstellung geleistet hat und er hierauf in der Rechnung oder vergleichbaren Zahlungsaufstellung hingewiesen worden ist. Im Falle des Verzuges sind wir berechtigt, Verzugszinsen für Verbraucher in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
5.4. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, vom Verkäufer anerkannt worden oder unstrittig sind; dies gilt nicht, wenn es sich um Mängelansprüche des Kunden gegen den Verkäufer aus demselben Vertrag handelt. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
§ 6 Gutscheine
6.1. Wir bieten in unserem Online-Shop Wertgutscheine (Gutscheine) zum Erwerb an, die nach Maßgabe dieser Bedingungen als Zahlungsmittel im Rahmen von Käufen der im Online-Shop angebotenen Produkte eingesetzt werden können. Der Gutscheinwert wird zu diesem Zweck auf den Rechnungsbetrag angerechnet. Der Wert eines Gutscheins entspricht dem eingebrachten Wert des von uns akzeptierten Zahlungsmittels (§ 5), mit dem er erworben wird.
6.2. Der Gutschein wird dem Kunden nach Zahlungseingang in Form einer Grußkarte nach seiner Wahl per E-Mail oder postalisch (Einschreiben) zugestellt und enthält einen Gutschein-Code.
6.3. Der Erwerb des Gutscheins ist grundsätzlich kostenfrei. Wird der Gutschein auf Wunsch und nach Wahl des Kunden per Post versendet, erfolgt der Versand als Einschreiben, dessen Kosten der Kunde zu tragen hat. Die Versandkosten des Gutscheins werden in diesem Fall ausgezeichnet.
6.4. Die Eingabe des Gutschein-Codes erfolgt über einen Link an der dazu vorgesehenen und gekennzeichneten Stelle im Bestellprozess und führt zur Anrechnung des Gutscheinwertes auf den Rechnungsbetrag. Um einen Gutschein einlösen zu können, muss der Einkaufswarenwert mindestens dem Wert des Gutscheins entsprechen. Restguthaben an einem Gutschein kann deshalb nicht verbleiben.
6.5. Mehrere Gutscheine können nicht gleichzeitig – also innerhalb eines Bestellvorgangs – eingelöst werden.
6.6. Eine Barauszahlung des (Rest-)Wertes eines Gutscheins ist ausgeschlossen.
6.7. Unsere Gutscheine sind nicht personengebunden. Kunden können sie frei auf Dritte übertragen und an Dritte weitergeben. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, einen ihm bekannt gewordenen Gutschein-Code nicht mehr selbst zu verwenden oder ihn weiteren Personen bekannt zu machen. Im Übrigen ist der Kunde verpflichtet, den Gutschein-Code geheim zu halten und ihn nur Personen mitzuteilen, an die er den Gutschein übertragen bzw. denen er den Gutschein schenken möchten.
6.8. Die Gutscheine müssen spätestens zum Ende des dritten Jahres ab dem Jahr, in dem die Grußkarte mit dem Gutschein-Code ausgestellt bzw. übermittelt wurde, eingelöst werden (§§ 195, 199 BGB). Nach Ablauf dieser Frist verliert ein Gutschein seine Gültigkeit und verfällt.
6.9. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust, Diebstahl oder Missbrauch eines Gutscheins, nachdem die Grußkarte mit dem Gutschein-Code an den Kunden übergeben oder übermittelt wurde.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
§ 8 Lieferbedingungen/Lieferzeiten/Kosten
8.1. Die Lieferzeit beträgt ab Eingang der Zahlung des Kunden bei vorrätiger Ware zwei bis drei Werktage bei Waren die als Paket versendet werden können bzw. drei bis fünf Werktage bei Waren, die als Paletten versendet werden müssen. Als Werktage gelten die Tage von Montag bis Freitag mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage in Nordrhein-Westfalen. Ist die Ware nicht vorrätig gelten die im Online-Shop bei den einzelnen Waren genannten Circa-Lieferzeiten. Auf die Dauer bis zum Zahlungseingang die bei Banküberweisungen im EWR ein (Überweisung in Euro) bis vier (Überweisung in Fremdwährung) Bankarbeitstage betragen darf, haben wir keinen Einfluss.
8.2. Für eine Bestellung von Artikeln mit unterschiedlichen Lieferzeiten gilt grundsätzlich die längste Lieferzeitangabe. Die bestellten Artikel werden als Gesamtlieferung versandt. Wir liefern die Ware selbst oder unter Beauftragung von Dritten an die vom Kunden bei der Bestellung genannte Lieferanschrift, dies vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung mit dem Kunden ebenerdig bis zur Bordsteinkante (bei Lieferung per Spedition) oder bis zur ersten Haustür (bei Lieferung per Paketdienst). Die Liefer- und Versandkosten (§ 8.3) trägt der Kunde; dies gilt auch, wenn auf Veranlassung des Kunden Teillieferungen vorgenommen werden und sich hierdurch die Versandkosten gegenüber einer Gesamtlieferung erhöhen.
8.3. Die bei einer Bestellung anfallenden Liefer- und Versandkosten sind jeweils bei den Produktbeschreibungen für die angebotenen Produkte sowie in der Bestellbestätigung und einer etwaigen Auftragsbestätigung aufgeführt. Soweit neben den Versandkosten Zölle oder weitere Kosten als Lieferkosten (Verpackungs-, Versicherungs- und Bearbeitungskosten) zusätzlich anfallen sollten, sind diese, soweit vom Widerrufsrecht kein Gebrauch gemacht wird, stets vom Kunden zu tragen; dies gilt auch, wenn die Lieferung im Übrigen versandkostenfrei erfolgen sollte. Eine Übersicht der Liefer- und Versandkosten kann jederzeit im Onlineshop unter „Liefer- und Versandkosten“ abgerufen werden.
8.4. Bestellungen ab einem Bestellwert von 2.000,00 Euro versenden wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei. Die Versandkostenfreigrenze richtet sich nach dem Rechnungsbetrag. Als Rechnungsbetrag gilt der Bestellwert abzüglich solcher Beträge, die auf einen teilweisen Widerruf entfallen. Der teilweise Widerruf kann deshalb zu einer nachträglichen Berechnung von Versandkosten führen.
8.5. Der Versand erfolgt grundsätzlich versichert. Wir bitten darum, etwaige bei der Entgegennahme der Ware sichtbare Schäden, auch solche an der Verpackung, vom jeweiligen Versandunternehmen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) bestätigen zu lassen. Bei offensichtlichen Schäden an der Ware besteht für den Kunden eine Rügepflicht, deren Nichtbefolgung zum Verlust von Schadensersatzansprüchen führen kann (§ 11).
8.6. Sollte die vom Kunden bestellte Ware ganz oder teilweise nicht vorrätig sein und sich aus diesem Grund die Lieferung der Ware verzögern, werden wir den Kunden hiervon unverzüglich in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) unterrichten. Der Verkäufer ist in diesem Fall in einem dem Kunden zumutbaren Umfang zu Teillieferungen berechtigt. Zusätzliche Versandkosten trägt in diesem Fall der Verkäufer. Unberührt hiervon bleiben die gesetzlichen Ansprüche des Kunden wegen Verzugs.
8.7. Der Kunde kann die Ware alternativ zum Versand bei uns im Ladenlokal abholen. Zu diesem Zweck wird die Ware ab dem in der Auftragsbestätigung genannten Zeitpunkt für den Kunden zur Abholung im Ladenlokal bereitgehalten. Sollte eine Abholung nicht innerhalb von einer Woche nach Bereitstellung erfolgen, befindet sich der Kunde im Annahmeverzug. Wir behalten uns im Fall des Annahmeverzugs vor, nach einer von uns dem Kunden gesetzten angemessenen Nachfrist zur Abholung vom Vertrag zurücktreten, ferner für den mit der weiteren Lagerung der Waren bis zur Abholung durch den Kunden oder unseren Rücktritt anfallenden Aufwand eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5% des Warenwerts in Rechnung zu stellen, mindestens jedoch 50,- EUR. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns ein Bearbeitungsaufwand überhaupt nicht entstanden oder dieser wesentlich geringer als die Bearbeitungsgebühr ist. Weitergehende Ansprüche des Verkäufers bleiben hiervon unberührt.
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher für die Lieferung von Waren
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Sind die Waren einheitlich bestellt und getrennt geliefert worden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei einem Vertrag über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CEBA Heizungshandel UG, Abteilung ceba-heizungshandel.de, Trachenbergring 85, 12249 Berlin, Telefon: 030-62788827, E-Mail: shop@ceba-heizungshandel.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das in der Anlage beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können bei paketversandfähiger Ware die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesendet haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sollte durch einen Teilwiderruf der Bestellwert die Versandkostenfreigrenze nachträglich unterschreiten, sind wir berechtigt, die Versandkosten für die bei Ihnen verbliebenen Artikel nachträglich zu berechnen und vom zu erstattenden Betrag abzuziehen.
Sie haben die paketversandfähigen Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir lassen nicht paketversandfähige Waren durch eine Spedition bei Ihnen abholen.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bei nicht paketversandfähigen Waren betragen die Kosten des Rücktransportes durch die Spedition für Sie je Rücksendung höchstens 99 EUR innerhalb Deutschlands, höchstens 199 EUR innerhalb der EU ohne Inseln und höchstens 499 EUR außerhalb der EU und auf innereuropäischen Inseln.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Sie können nicht widerrufen bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Bitte beachten Sie zur Rücksendung die Hinweise in § 12.
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher für die Erbringung von Dienstleistungen
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CEBA Heizungshandel UG, Abteilung ceba-heizungshandel.de, Trachenbergring 85, 12249 Berlin, Telefon: 030-62788827, E-Mail: shop@ceba-heizungshandel.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sollte durch einen Teilwiderruf der Bestellwert die Versandkostenfreigrenze nachträglich unterschreiten, sind wir berechtigt, die Versandkosten für die bei Ihnen verbliebenen Artikel nachträglich zu berechnen und vom zu erstattenden Betrag abzuziehen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen sollen, so schulden Sie im Falle des Widerrufs Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen. Der zu leistende Wertersatz entspricht dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen am vereinbarten Gesamtpreis der jeweiligen Dienstleistung.
§ 11 Mängelhaftung
11.1. Für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit im Folgenden nichts anderes bestimmt ist.
11.2. Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Mängel der Ware, insbesondere auch Transportschäden, innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt der Ware dem Verkäufer in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) mitzuteilen; die Mitteilung gilt als rechtzeitig erfolgt, wenn der Kunde die Mitteilung innerhalb der genannten Frist an uns abgesendet hat. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen der bei Erhalt der Ware offensichtlichen Mängel ausgeschlossen. Die weiteren Mängelansprüche (insbesondere Nacherfüllung, Minderung und Rücktritt) stehen dem Kunden uneingeschränkt zu, selbst wenn er der Verpflichtung zur Mitteilung offensichtlicher Mängel nicht nachgekommen ist. Andere als offensichtliche Mängel hat der Kunde innerhalb von zwei Wochen nach Entdeckung dem Verkäufer schriftlich mitzuteilen. Kommt der Kunde dieser Verpflichtung nicht nach, stehen ihm wegen dieser Mängel die Mängelansprüche ebenfalls uneingeschränkt zu.
11.3. Sollte es durch die unterbliebene Mitteilung der Mängel nach § 11.2 zu Nachteilen beim Verkäufer gekommen sein, behalten wir uns die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen der unterbliebenen Mitteilung gegen den Kunden vor. Dies lässt jedoch die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden unberührt, soweit nicht Schadensersatzansprüche nach § 11.2 ausnahmsweise ausgeschlossen sind.
11.4. Wir haften nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind und auch nicht für sonstige Vermögensschäden wie entgangenen Gewinn. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
11.5. Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung; dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche. Im Übrigen bleibt es bei den gesetzlichen Verjährungsfristen.
11.6. Die Geltendmachung der Mängelansprüche ist für den Kunden kostenlos; etwaige Aufwendungen des Kunden werden von uns getragen (§ 439 Abs. 2, 3 BGB). Der Kunde ist berechtigt, von uns einen Vorschuss für die Aufwendungen zu verlangen, die ihm im Rahmen der Nacherfüllung (§§ 439 Abs. 2, 3 BGB) entstehen und von uns getragen werden. Macht der Kunde Mängelansprüche geltend und stellt sich bei deren Prüfung heraus, dass die Sache mangelfrei ist, sind die uns durch die Prüfung der Mängelanzeige entstandenen Aufwendungen vom Kunden zu ersetzen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die unberechtigte Mängelanzeige nicht zu vertreten hat, insbesondere der Kunde nicht erkennen konnte, dass ein Mangel nicht vorliegt.
11.7. Bei einem Austausch der Ware durch den Verkäufer oder den Hersteller im Rahmen der Nacherfüllung verlängert sich die Verjährungsfrist für Mängelansprüche nicht. § 203 BGB bleibt hiervon unberührt.
11.8. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen sowie die Verkürzung der Verjährungsfrist für gebrauchte Sachen gelten nicht für Schäden, die (a) auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie Arglist des Verkäufers, eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, (b) für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit (c) für Schäden, die durch das Fehlen einer Beschaffenheit entstanden sind, die von uns garantiert worden ist, (d) bei Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie (e) für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, wenn es sich bei der verkauften Ware um neu hergestellte Sachen handelt.
11.9. Etwaige über unsere gesetzliche Mängelhaftung hinausgehende Garantien der Warenhersteller oder des Verkäufers bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt. Ebenso werden die dem Kunden gesetzlich zustehenden Mängelansprüche durch etwaige Garantien nicht berührt. Informationen über etwaige Garantien entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation. Zudem steht dem Kunden unser Kundenservice zur Verfügung; Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Erreichbarkeit sind jederzeit im Online-Shop abrufbar.
11.10. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den von uns angebotenen Waren in der Regel um Produkte handelt, die einer Installation oder eines Einbaus durch ein geeignetes Fachunternehmen bedürfen und für die Selbstmontage durch einen Laien ungeeignet sind. Nimmt der Kunde gleichwohl selbst oder durch Dritte die Installation oder den Einbau der Waren vor, ohne über die erforderlichen Fachkenntnisse zu verfügen, kann dies zu einer Haftung des Kunden für die hierdurch entstandenen Schäden gegenüber Dritten führen. Wir raten deshalb von der Selbstmontage ohne die erforderlichen Fachkenntnisse ausdrücklich ab und übernehmen hierfür außer in den in diesem § 11 bezeichneten Fällen keine Haftung.
§ 12 Rücksendung der Ware
12.1.1. Sollten Sie Fragen zur Rücksendung haben, setzen Sie sich mit unserem Kundenservice (§ 11.9) in Verbindung und halten Sie die Bestellnummer zu Ihrer Bestellung bereit.
12.1.2. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Ware bei oder nach Ausübung des Widerrufsrechts (§ 9). Nicht als Paket versandfähige Ware lassen wir bei Ihnen durch eine Spedition zu einem vorher mit Ihnen vereinbarten Termin abholen. Sie tragen die Kosten des Rücktransportes durch eine Spedition im Widerrufsfall. Diese betragen je Rücksendung höchstens 99 EUR innerhalb Deutschlands, höchstens 199 EUR innerhalb der EU ohne Inseln und höchstens 499 EUR außerhalb der EU und auf innereuropäischen Inseln.
12.1.3. Senden Sie die Ware nach Möglichkeit in der Originalverpackung zurück. Verwenden Sie eine zum sicheren Transport geeignete Verpackung einschließlich stabiler Umverpackung. Fügen Sie der Rücksendung eine Kopie der Rechnung oder des Lieferscheins bei. Dies gilt bei einer Abholung der Ware durch eine Spedition entsprechend.
12.2. Berücksichtigt der Kunde die empfohlene Vorgehensweise bei der Rücksendung der Ware nicht, bestehen seine gesetzlichen Mängelansprüche und sein Widerrufsrecht uneingeschränkt fort. Sollte es jedoch zu Schäden oder Verzögerungen bei der Rücksendung der Ware und/oder der Bearbeitung der Rücksendung durch den Verkäufer kommen, insbesondere weil der Kunde eine ungeeignete Transportverpackung gewählt hat oder ihm die Rücksendung wegen fehlender Unterlagen nicht zugeordnet werden kann, behalten wir uns die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.
§ 13 Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. Die Datenschutzerklärung in ihrer jeweils aktuellen Fassung finden Sie im Online-Shop unter „Datenschutz“.
§ 14 Rechtswahl; Alternative Streitbeilegung und Gerichtsstand
14.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts; Art. 3 Abs. 3, Abs. 4 Rom-I-VO bleiben unberührt. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern mit Wohnsitz in der Europäischen Union kann ausnahmsweise auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, wenn es sich um zwingende verbraucherschutzrechtliche Bestimmungen handelt.
14.2. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse lautet info@ceba-heizungshandel.de. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
14.3. Der Gerichtsstand ist Köln, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
§ 15 Schlussbestimmungen
15.1. Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt in der Regel per E-Mail.
15.2. Änderungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser AGB bedürfen ebenso wie etwaige vertragsbezogene Erklärungen von Kunde oder Verkäufer der Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail).
15.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.
15.4. Die Übertragung von Rechten und Pflichten, die dem Kunden aus einem mit uns abgeschlossenen Vertrag zustehen, bedarf der Zustimmung durch den Verkäufer, die nur aus wichtigem Grund verweigert werden darf. Dies gilt insbesondere für Mängelansprüche des Kunden gegenüber dem Verkäufer.
§ 16 Hinweise nach dem Batteriegesetz
ANLAGE
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
—– Beginn Muster-Widerrufsformular —–
An:
CEBA Heizungshandel UG
Trachenbergring 85
12249 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-62788827
E-Mail:shop@ceba-heizungshandel.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*):
Bestellt am (*)/Erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.
—– Ende Muster-Widerrufsformular —–
Hier finden Sie das Widerrufsformular als PDF-Download